Ätherische Öle

Destillen für Ätherische Öle

Destillieren von Ätherischen Ölen

Jetzt legal für Jedermann

Destilliergeräte für die Herstellung Ätherischer Öle,  sowie Geisten aus Hydrolaten der Wasserdampfdestillation

Die hier angebotenen Geräte dürfen in Deutschland auch von Privatleuten, ohne Genehmigung vom Zoll, legal erworben werden, wenn sie nicht zur Herstellung oder Reinigung von Alkohol verwendet werden. Bis zu 2 Litern Fassungsgröße sind diese dann auch anmeldefrei. Bei größeren Kesseln müssen Sie diese innerhalb von 3 Werktagen bei Ihrem Hauptzollamt anmelden und eidesstattlich versichern, dass Sie diese nicht zur Herstellung oder Reinigung von Alkohol verwenden.
Verwenden Sie die Geräte, unabhängig von der Größe, niemals mit Alkohol, auch nicht mit versteuertem Alkohol.
Wenn Sie dennoch legal einen Frucht oder Kräutergeist erzeugen möchten, nutzen Sie für die Aromatisierung von Alkohol Ihre Destille für die Wasserdampf-Destillation. Sie dürfen völlig legal Hydrolate und Ätherische Öle destillieren. Anschließend mischen Sie das Hydrolat mit klarem, möglichst geschmacksneutralem Alkohol (Wodka, Primasprit). Da die meisten ätherischen Öle alkohollöslich sind, können Sie diese mit verwenden, diese aber nur tropfenweise. In der Regel haben Sie bereits ein hocharomatisches Destillat, so dass Sie das Öl am besten abziehen, und nur das Hydrolat verwenden. Tasten Sie sich mit dem Mischungsverhältnis an Ihren Geschmack heran. Ein zu hoher Anteil an Hydrolaten kann den Geschmack auch verderben. Wir haben z.B. einen sehr guten Geist aus dem Hydrolat einer Wasserdampfdestillation der ersten 15 Minuten aus Salbeiblättern kreiert. Für unseren Geschmack war ein Volumenverhältnis von 2 Teilen Hydrolat, 3 Teilen 96 Vol.-%igem Alkohol und 4 Teilen destilliertem Wasser optimal. Wer es gerne 40 Vol.-%ig hat, mischt 1 Teil Hydrolat mit 2 Teilen 96 Vol.-%igem und 2 Teilen destilliertem Wasser. Auch der war noch sehr lecker, wenn uns persönlich auch die 1. Mischung noch besser mundete. 96-%igen Primasprit, versteuert,  können Sie im Übrigen auch von uns beziehen. Mit einer Wasserdampf-Destille und Primasprit können Sie ganz legal Ihren Lieblingsgeist herstellen. So ganz nebenbei entdecken Sie - wenn nicht schon geschehen - Ihre Liebe zu den Düften der Ätherischen Öle.
Eine gute Übersicht zu verschiedenen Ätherischen Ölen finden Sie hier: Ätherische Öle.

 


GPSR Hinweise und Herstellerangaben: 

Die Hinweise zu den Kupferdestillen finden Sie bei den jeweiligen Artikeln am Ende der Artikelbeschreibungen.

Folgender Hinweis gilt für all unsere Edelstahl-Destilliergeräte

Gefahrenhinweis: Bei sachgemäßer Benutzung bergen unsere Edelstahldestillen keine besonderen Gefahren. Alle unsere Geräte sind so konzipiert, dass sich keine hohen Drucke aufbauen können. Sie sollten trotzdem wissen, dass beim Destillieren sämtliche Teile heiß werden. Wir empfehlen daher dringend, während der Destillation, bei Nachfüllarbeiten und der Demontage Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen. Bei Verwendung von Gasfeuerstellen dürfen nur Geräte mit Zündsicherung verwendet werden. In Innenräumen müssen die verwendeten Gasgeräte eine Innenraumzulassung haben.

Bitte seien Sie vorsichtig und beachten Sie die herunterladbaren Gebrauchsanleitungen.

Herstelleradresse:

herstellerangebote.de - Zerbster Str. 15 - 39279 Leitzkau - Deutschland, Email-Adresse: support(ad)herstellerangebote.de

Zubehörset

Kühlset mit Pumpe für unsere Edelstahl-Destillen bis 20 Liter

Dieses Set beinhaltet alles was Sie benötigen, um auch mit unseren meldefreien 2 Liter Edelstahl-Destillen sofort und ernsthaft destillieren zu können.

Set-Zubehör

  1. 20 Liter Kunststoff-Eimer mit Deckel als Kühlwasser-Reservoir
  2. Leistungsstarke 230Volt Kühlwasserpumpe mit Zubehör für unterschiedliche Schlauchdurchmesser, hinreichend für alle unsere Edelstahldestillen bis 10 Litern.
  3. Verschiedene PVC-Schläuche á 2m, davon 2 Schläuche mit Schlauchverschraubungen für den Destillenkühler. Darüber hinaus 3 Schläuche unterschiedlicher Stärke für verschiedene Anwendungen.
  4. Kunststoffhahn zur Kühlwasserregelung, passend für den Gehenstromkühler.
  5. Skalierter 100 ml Messzylinder mit Fuß, um das Destillat sicher auffangen und abmessen zu können.
  6. Reinigungsbürste.
  7. Schwimmthermometer zur Kühlwasserkontrolle, falls man das heiße Abwasser in den Eimer zurücklaufen lässt. Ab 40° C sollte das Wasser entweder mit Eis gekühlt oder ausgewechselt werden.
  8. Eine Rolle Teflonband, zum Abdichten, z.B. falls während des Destillierens mal eine Dichtung defekt wird.
EUR 62,00
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kühlwasserschläuche

Gewebeschlauchsatz für Destille
2 Schläuche, 2m lang:
1/2" - 3/4" und 1/2" - 1/2"

Zwei mal 2 m lange knickstabile PVC-Gewebeschläuche mit passenden Schraubanschlüssen für unsere Destillen am Kühler (1/2").

EUR 25,00
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Lavendelblüten

Blaue Lavendelblüten für die Wasserdampf-Destillation

Lavendel zählt zu den Lippenblütlern und wird häufig zur Duftstoffgewinnung genutzt.
Sie erwerben hier ein Produkt, das hervorragend für die Gewinnung von ätherischen Ölen und duftenden Hydrolaten geeignet ist. Die aroma- und lichtgeschützte Verpackung gewährt eine gleichbleibend hervorragende Qualität für lange Zeit.

Füllen die Blüten einfach in den Pflanzen- / Drogenraum. Die Blüten dürfen nicht festgepresst werden. Schließen Sie Ihre Anlage und destillieren Sie bei mittlerer bis hoher Heizstufe. Bei Drogenbehältern Höhe > Durchmesser können Sie die Heizstufe höher stellen. Finden Sie die ideale Destilliergeschwindigkeit für Ihre Anlage selbst heraus. Die hier angebotenen Lavendelblüten haben eine hohe Öl-Ergiebigkeit.

EUR 15,50
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
9 bis 16 (von insgesamt 31)