Wasserbad Destillen für eine bessere Wärmeverteilung und Destillieren ohne Anbrennen
Druckwasserbad für die kleine Destille – natürlich eine Edelstahldestille
Ein neuer Typ von Destille für Freunde des experimentellen Destillierens. Das Anbrennen von Maische, insbesondere von Obstmaischen mit Reststärke, gehört der Vergangenheit an. Schnaps brennen, insbesondere in der Obstbrennerei, kann jetzt auch in kleinem Maßstab ohne Anbrennen der Maische mit einer Druck-Wasserbad-Destille realisiert werden.
Beispiel:
DESTILLIERMEISTER-JUNIOR-W23
Mit ca. 23 Liter Brennvolumen
2 Kolonnen:
- ca. 15 Liter Brennvolumen.
-
ca. 23 Liter Brennvolumen.
-
ca. 42 Liter Brennvolumen.
Besonderheit
Diese Druckwasserbad-Destillen werden mit einem Druck des Wasserbadraumes von maximal 150 mBar betrieben. Die Temperatur des Wasserbades liegt dann bei etwa 104 °C, so dass die Maische leicht bis zur Siedetemperatur des Wassers aufgeheizt werden könnte. Tatsächlich würde man mit geringerem Druck arbeiten, damit die Destillation langsam abläuft und eine ruhige Entmischung der Komponenten gewährleistet ist. Zur Sicherheit öffnet zwischen 100 und 150 mBar ein Überdruck-Ventil, so dass die Temperatur des Wasserbades auf etwa 106 °C beschränkt ist.
GPSR Hinweise und Herstellerangaben:
Die Hinweise zu den Kupferdestillen finden Sie bei den jeweiligen Artikeln am Ende der Artikelbeschreibungen.
Folgender Hinweis gilt für all unsere Edelstahl-Destilliergeräte
Gefahrenhinweis: Bei sachgemäßer Benutzung bergen unsere Edelstahldestillen keine besonderen Gefahren. Für Wasserbaddestillen gilt speziell, dass sich die Ventile bei zu hohem Überdruck öffnen. Daher müssen im Betrieb die Ablassventile frei bleiben und Arbeiten in Ihrer Nähe unterlassen werden. Da diese Destillen nur gewerblich genutzt werden dürfen, sollten Destillateure bei der Arbeit mit diesen Geräten Erfahrung haben.
Alle unsere Geräte sind so konzipiert, dass sich keine hohen Drucke aufbauen können. Sie sollten trotzdem wissen, dass beim Destillieren sämtliche Teile heiß werden. Wir empfehlen daher dringend, während der Destillation, bei Nachfüllarbeiten und der Demontage Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen. Bei Verwendung von Gasfeuerstellen dürfen nur Geräte mit Zündsicherung verwendet werden. In Innenräumen müssen die verwendeten Gasgeräte eine Innenraumzulassung haben.
Bitte seien Sie vorsichtig und beachten Sie die herunterladbaren Gebrauchsanleitungen.
Herstelleradresse:
herstellerangebote.de - Zerbster Str. 15 - 39279 Leitzkau - Deutschland, Email-Adresse: support(ad)herstellerangebote.de
