Edelstahldestillen

Edelstahldestille

Edelstahl-Destillieranlagen direkt vom Hersteller

Hier fassen wir alle Edelstahl Destillen  zusammen, unabhängig ob sie für die Alkoholdestillation oder die Wasserdampfdestillation zur Erzeugung ätherischer Öle verwendet werden soll. Mit unseren Destillen können Sie alles destillieren, jedoch haben wir Modelle, die für Alkohol optimiert sind und andere für ätherische Öle. Wer beides machen möchte und darf, entscheidet sich für einen Allrounder.


GPSR Hinweise und Herstellerangaben: 

Folgender Hinweis gilt für all unsere Edelstahl-Destilliergeräte

Gefahrenhinweis: Bei sachgemäßer Benutzung bergen unsere Edelstahldestillen keine besonderen Gefahren. Alle unsere Geräte sind so konzipiert, dass sich keine hohen Drucke aufbauen können. Sie sollten trotzdem wissen, dass beim Destillieren sämtliche Teile heiß werden. Wir empfehlen daher dringend, während der Destillation, bei Nachfüllarbeiten und der Demontage Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen. Bei Verwendung von Gasfeuerstellen dürfen nur Geräte mit Zündsicherung verwendet werden. In Innenräumen müssen die verwendeten Gasgeräte eine Innenraumzulassung haben.

Bitte seien Sie vorsichtig und beachten Sie die herunterladbaren Gebrauchsanleitungen.

Herstelleradresse:

herstellerangebote.de - Zerbster Str. 15 - 39279 Leitzkau - Deutschland, Email-Adresse: support(ad)herstellerangebote.de

42-Liter Wasserbaddestille mit Gaskocher

DESTILLIERMEISTER JUMBO-Premium WD42G

Wasserbad, 2 Kolonnen, Dephlegmator, Hochleistungskühler und 10,5 kW Gasbrenner

Der DESTILLIERMEISTER JUMBO-Premium WD42G mit Druckwasserbad ist eine leistungsfähige Neuentwicklung bei den Klein-Destillen, die für die Herstellung hochwertiger aromatischer Obstbrände ebenso gut geeignet ist wie für die Alkoholdestillation aus reinem Obsttrester oder aus stärkehaltigen Produkten wie Korn und Kartoffeln. Die Anlage wird dazu in verschiedenen Modi betrieben. Bei der vorliegenden Anlage werden für die Rektifikation sowohl eine Verstärkerkolonne als auch, um das Destillatentnahme-/Rückflussverhältnis zu regeln, ein regelbarer Dephlegmator im Edelstahlhelm eingesetzt. Der Vorteil gegenüber einer reinen Kolonnenanlage, die eher statische Parameter aufweist, ist die Regelbarkeit von Durch- und Rückfluss, wodurch der Brennprozess dynamischer wird. Jeder Destillateur kann die für seine Anlage optimalen Betriebsbedingungen ermitteln. Es werden hier nur grundsätzliche Empfehlungen für den Betrieb gegeben. Für die Vor- und Nachlauftrennung können auf die jeweilige Aufgabe abgestimmte Einstellungen vorgenommen werden. Für Anhänger von klassischen Potstill-Destillationen kann der Dephlegmator auch einfach abgeschaltet werden. Der eigentliche Dephlegmator-Betrieb wird im Allgemeinen beim Doppelbrandverfahren für den Feinbrand benötigt, weil hier erst die Trennung von Vor- und Nachlauf erfolgt. Für den Rauhbrand kann der Dephlegmator entweder abgeschaltet bleiben oder über den gesamten Verlauf heiß betrieben werden, so dass bereits hier eine höhere Alkoholkonzentration im Destillat erreicht wird. 
Die Temperatur wird über den Kühlwasserzufluss geregelt. Der Kühler ist so bemessen, dass er mit kleinstem Wasserfluss die erforderliche Kühlleistung für das Destillat erbringt. Die erforderliche Wasserströmung ist daher abhängig von der gewünschten Dephlegmatortemperatur. Niedrigere Temperaturen lassen schneller flüchtige Komponenten durch und schicken schwerer flüchtige zurück in den Kessel. Daher wird für die Vorlauftrennung der Dephlegmator so geschaltet, dass er die Vorlaufkomponenten passieren lässt, den Mittellauf aber noch zurück in den Kessel schickt. Wenn bei einer Destilliertemperatur von 79 ºC der Dephlegmator so betrieben wird, dass gerade kein Destillat mehr aus 5.4 tropft, ist die Destillation im Gleichgewicht. Man dreht nun den Kühlwasserfluss behutsam etwas zurück, bis das Destillat wieder zu tropfen beginnt und man entnimmt nun Proben, wie es im Handbuch (CD "Kolonnenbrennerei") beschrieben wird. 
EUR 2.199,00
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
17 bis 18 (von insgesamt 18)